INNOVATION AUS LEIDENSCHAFT
Echte Leidenschaft und 100 Prozent Swissness: Das alles steckt in einer Franke Kaffeemaschine. In unserem Entwicklungsprozess lernen wir von Gastronomen, spüren die Bedürfnisse von Kaffeeröstern und Kaffeeliebhabern auf und arbeiten unentwegt, um unsere Produkte weiter zu verbessern. Das jüngste Produkt dieses konsequenten Innovationsstrebens: die A600.
INTELLIGENT UND BENUTZERFREUNDLICH
Eine wahrhaft intelligente Kaffeemaschine: Die A600 definiert den Dialog mit der Maschine neu. Enorm vielseitig steigert die perfekte Interaktion die Effizienz im professionellen Einsatz.
Der farbige 8-Zoll-Touchscreen mit kristallklarer Auflösung ist die perfekte Schnittstelle zu Ihnen und Ihren Gästen. Die intuitive Menüführung erlaubt eine unkomplizierte und effiziente Bedienung. Die Getränkeauswahl lässt sich individuell zusammenstellen und exakt Ihren Bedürfnissen anpassen. Erzielen Sie Zusatzverkäufe durch kinderleichte Platzierung von Werbebotschaften und emotionalen Stimmungsbildern auf dem Display. Je nach Einsatzbereich steht Ihnen die ideale Benutzeroberfläche zur Verfügung.
INNOVATIVE SCHWEIZER TECHNIK FÜR PERFEKTEN KAFFEEGENUSS
Der Kernprozess bei der Kaffee zubereitung ist und bleibt die Extraktion. Unsere Entwickler forschen an immer ausgeklügel teren Methoden. Genau deshalb ist die Messlatte für unsere Kaffee systeme so hoch. Unsere Maschinen bürgen für echte Schweizer Qualität auf allen Ebenen.
MAßE UND GEWICHT
FRANKE Kaffeautomat A600
Breite
743mm
Tiefe
600mm
Höhe
796mm
Gewicht
ca. 150kg
BAUSEITIGE VORBEREITUNGEN
Standort / Unterbau
Der Kaffeeautomat A600 benötigt einen tragfesten Untergrund (Tragkraft mind. 150kg). Die Bedienungselemente sollte auf Augenhöhe liegen. Es ist darauf zu achten, dass die Abstände zur Wand eingehalten werden. Bei einem Gerät mit Satzrutsche müssen Löcher in der Arbeitsplatte bauseits vorbereitet sein. Beachten Sie dazu die gekennzeichneten Stellen im Modell.
Strom, Wasser, Netzwerk Anschluß
Für den Betrieb wird ein LAN-Anschluss als Dose, sowie drei Stromanschlüße als Dose benötigt. Alle Dosen sind idealer Weise so an der Wand hinter oder unter der Kaffeemaschine angebracht, dass sie jederzeit gut erreichbar sind. (siehe Skizze auf dem Modell) (es darf kein Mehrfachstecker verwendet werden!) Der Netzanschluss für die Kaffeemaschine muss mit einem Fehlerstrom-Schutzschalter (FI) abgesichert sein. Jeder Pol der Stromzufuhr muss mit einem Schalter unterbrochen werden können. Die Kaffeemaschine muss mit dem mitgelieferten Schlauchset an die Wasserversorgung angeschlossen werden. Verbindung zum Wasseranschluß mit Überwurfmutter G3/8 und Metallschlauch l = 1,5 m. Der Wasseranschluss muss gegen Rückfluss gesichert sein. Der Wasseranschluss muss ein Absperrventil und überprüfbares Rückschlagventil mit vorgeschaltetem Filter haben. Der Filter muss zur Reinigung entnehmbar sein. Der Wasserablauf erfolgt wenn möglich über einen Abwasserabfluß mit dem mitgelieferten Ablaufschlauch (1,5m). Wenn kein Abwasseranschluß besteht kann mit einem Kanister gearbeitet werden.